[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die standesamtliche Trauung ist vielerorts mehr eine Notwendigkeit als ein Freudenfest. Doch hat sie durch Corona an Bedeutung gewonnen. Große Feiern sind schwieriger planbar, mussten 2020 oft kurzfristig abgesagt werden. Da blieb nur noch das Ja-Wort im Standesamt. Ich sage: Zeit, die standesamtliche Trauung aufzupimpen! Daher habe ich für euch die fünf Grundzutaten für eine unvergessliche standesamtliche Trauung zusammengestellt. Wenn ihr diese umsetzt, könnt ihr nichts falsch machen.
#1 Die Wahl des Standesamts
First things first: Ihr habt freie Standesamt-Wahl und davon solltet ihr auch Gebrauch machen. Bayern hat so viele schöne Standesämter, in denen ihr euch das Ja-Wort geben könnt. Vor allem als Münchner lohnt sich ein Blick über die Stadtgrenzen hinaus. Wer keinen heißbegehrten Termin im schönen Rathaus oder Schloss Nymphenburg im Vergabeverfahren der Stadt ergattern konnte, dem bleiben nur die Säle der städtischen Standesämter. Aufgrund der Vielzahl an Hochzeiten in den Standesämtern, sind Trauungen dort jedoch meist sehr kurz und formell gehalten.
Tipp #1: Eure Hochzeit, eure Wahl: Lasst euch in einem Standesamt trauen, in dem ihr euch wohlfühlt und dessen Atmosphäre euch überzeugt.
[/vc_column_text][vc_empty_space height=“25px“][eltdf_image_gallery type=“grid“ enable_image_shadow=“no“ number_of_columns=“one“ space_between_items=“tiny“ images=“6832″][vc_empty_space height=“25px“][vc_column_text]Doch auch ein Blick in kleinere Gemeinden lohnt sich. Hier finden sich häufig schön gelegene Standesämter mit hübschen Räumlichkeiten, in denen ihr euch trauen lassen könnt.
Übrigens: Euren Lieblingstermin könnt ihr in vielen Standesämtern lange im Voraus reservieren. Die Anmeldung der Eheschließung hingegen kann in der Regel frühestens sechs Monate vor eurer standesamtlichen Trauung im Standesamt eures Wohnortes erfolgen. Dort gebt ihr dann euer Wunsch-Standesamt als Ort der Trauung an.
#2 Sektempfang: Prosecco-Bar an einem schönen Plätzchen
Sei es eine DIY Pimp your Prosecco Bar oder Sekt serviert aus einem süßen VW-Bulli wie dem von Bullicious Events (unbezahlte Werbung). Ich persönlich liebe diese wundervollen Einzelunternehmer, die mit ihren kreativen Ideen etwas ganz Besonderes für Brautpaare zaubern. Wie zum Beispiel einen superhippen Empfang für euch und eure Gratulanten. Nach eurer standesamtlichen Trauung bietet der einen großartigen feierlichen Rahmen für Glückwünsche und ausgelassene Gespräche. Und eines ist sicher: Eine stylische Prosecco-Bar ist immer ein toller Hingucker, der eure standesamtliche Trauung definitiv aufwertet.
Tipp #2: Mit einer tollen Prosecco-Bar an einem schönen Ort in der Nähe des Standesamts wird eure standesamtliche Hochzeit noch ein kleines bisschen besonderer.
[/vc_column_text][vc_empty_space height=“25px“][eltdf_image_gallery type=“grid“ enable_image_shadow=“no“ number_of_columns=“two“ space_between_items=“tiny“ images=“6835,6834″][vc_empty_space height=“25px“][vc_column_text]Mindestens genauso wichtig wie die Art des Empfangs ist der Ort. Hier empfehle ich im Grunde zwei Varianten: Direkt im / am Standesamt oder in einer externen Location. Einige Standesämter bieten eigene Räume oder Terrassen für den Sektempfang nach der Trauung an. Doch auch vor dem Gebäude sind Empfänge häufig erlaubt.
Sprecht am besten direkt mit eurem Wunsch-Standesamt, welche Möglichkeiten ihr habt. Wichtig: Besichtigt diese im Vorfeld, schließlich soll es euch dort auch gefallen. Denkt dabei immer an eine Regenalternative. Es ist nichts für euren Geschmack dabei? Kein Problem. Plant den Empfang in eurer Hochzeitslocation oder sucht euch einen schönen Gasthof in der Nähe für den Empfang. Sicher können sie dort auch eine hübsche Pimp your Prosecco Bar für euch aufbauen und schön schmücken.
#3 Live-Musik für Trauung und Sektempfang
Musik transportiert Emotionen. Nicht zuletzt wählen Paare häufig Lieder für ihre Trauung, die ihre Geschichte erzählen. Ihre Liebe vertonen. Leider kommt dieser Punkt bei standesamtlichen Trauungen oft viel zu kurz. Das gute alte Tonband (oder eher der Bluetooth Lautsprecher ) wird für ein paar Noten zum Einzug und nach dem Ja-Wort bemüht. Natürlich ist das absolut in Ordnung. Wer aber echtes Gänsehautfeeling bei seiner Trauung möchte, dem lege ich Live-Musik wärmstens ans Herz.
Tipp #3: Echte Stimmen, echte Emotionen. Lasst euch für Gänsehautfeeling von einer Sängerin oder einem Akustik-Duo begleiten.
[/vc_column_text][vc_empty_space height=“25px“][eltdf_image_gallery type=“grid“ enable_image_shadow=“no“ number_of_columns=“one“ space_between_items=“tiny“ images=“6838″][vc_empty_space height=“25px“][vc_column_text]Kaum etwas berührt uns so sehr wie schöner Gesang mit melodischer Begleitung. Weiß so gut Atmosphäre zu schaffen. Sorgt mit seiner Schönheit für ein so angenehmes Kribbeln auf der Haut. Für das Rundum-Perfekt-Paket im Standesamt sollte also eine Sängerin oder ein sympathisches Akustik-Duo nicht fehlen. Vielleicht kennt ihr sogar eine*n begabte*n Musiker*in, der/die euch gerne bei eurer Trauung und dem Empfang danach musikalisch begleitet. Es muss nicht immer der Profi sein.
#4 Ehe-Versprechen: Sagt mehr als nur „Ja“
Für einige mag es selbstverständlich sein, andere haben sich mit diesem Gedanken noch gar nicht befasst: Ein Ehe-Versprechen auf dem Standesamt. Sicher, es ist nicht notwendig und wird von den Standesämtern nicht forciert. Jedoch spricht der Standesbeamte bei der Trauung wenige bis keine persönlichen Worte über das Brautpaar. Somit sind die Ehe-Versprechen wohl der persönlichste und wichtigste Teil einer standesamtlichen Trauung.
Tipp #4: Personalisiert eure standesamtliche Trauung mit selbstgeschriebenen Ehe-Versprechen.
Wenn ihr Sorge habt, vor lauter Nervosität den Text zu vergessen, dann habe ich etwas für euch. Ich bin letztens über diese schönen Büchlein (unbezahlte Werbung) für euer Gelübde gestolpert. Damit sind eure Notizen bestens versteckt. Tschüss, peinlicher Aussetzer.
Natürlich entfällt dieser Tipp, wenn ihr noch eine freie oder kirchliche Trauung plant. Dann empfehle ich, die Versprechen für die große Hochzeit zurückzuhalten.
#5 Dekoration: Von Blumen und Festlichkeiten
Brautstrauß, Blumenarrangements und Blütenregen. Auch zur standesamtlichen Trauung sind Blumen in euren Lieblingsfarben wundervolle Begleiter. Ob nun der Brautstrauß, kleine Blumenarrangements an Stühlen und Tisch oder Blüten gestreut von euren Blumenkindern: Seit jeher sind Blumen Must-Haves auf jeder festlichen Veranstaltung. Verbannt sie also nicht aus dem Standesamt. Schmückt es doch lieber damit.
Tipp #5: Der Trausaal wird durch schöne Blumendeko zu einem festlichen Ort für euer Ja-Wort
[/vc_column_text][vc_empty_space height=“25px“][eltdf_image_gallery type=“grid“ enable_image_shadow=“no“ number_of_columns=“three“ space_between_items=“tiny“ images=“6842,6843,6844″][vc_empty_space height=“25px“][vc_column_text]Euer Lieblingsblumenladen steckt bestimmt gerne ein paar hübsche Blumenarrangements für euch. Bittet doch einfach einen eurer Trauzeugen oder ein Elternteil die Blumen dann frisch abzuholen und im Standesamt abzugeben. Die Aufgabe übernehmen sie mit Freuden.
Hier ein paar Deko-Ideen:
- Mr & Mrs Schild an euren Stühlen
- Kleine Blumengestecke mit schönen Bändern für die Gäste-Stühle
- Ein Blumenarrangement für den Tisch
- Blüten-Tütchen für die Blumenkinder
- Wedding Wands für den Spalier
- Brautstrauß für das Braut-Feeling
- Blumenanstecker für den Bräutigamsanzug
Da geht noch was.
Ja, klar. Natürlich gibt es noch 1000 andere Ideen wie eure standesamtliche Trauung unvergesslich wird. Aber: diese fünf Tipps sind die Grundzutaten für eine tolle Hochzeit auf dem Standesamt. Wenn ihr diese umsetzt, könnt ihr nichts falsch machen.
Ich weiß, das war jetzt alles sehr viel auf einmal. Daher habe ich es euch leicht gemacht und alle Tipps nochmal in meiner kostenfreien Checkliste für eure standesamtliche Trauung zusammengefasst. Ihr bekommt sie hier.
Außerdem: Wenn ihr noch passende Empfehlungen sucht, schreibt mir eine Nachricht. Ich helfe euch gerne unverbindlich weiter!
Xx Eure Silja
[/vc_column_text][vc_empty_space height=“25px“][/vc_column][/vc_row][vc_row content_text_aligment=“center“][vc_column][eltdf_button type=“outline“ text=“Zurück zur Übersicht“ target=“_self“ icon_pack=““ font_weight=““ text_transform=““ link=“https://handinhand-hochzeiten.de/wedding-blog/“][/vc_column][/vc_row]